3)
Bereich zwischen Inn und Prien
(Bilder zur Detailansicht bitte anklicken!) |
|
Die Höhlen im
Bereich zwischen Inntal und Prien sind keine Schauhöhlen.
Höhlenbegehung erfordern teils große Erfahrung, Kondition und
Kletterkönnen. Keine Winterbegehungen - Fledermausschutz!
Hochries - Laubensteingebiet |
 |
 |
 |
 |
 |
Gr. Spielberghöhle
weitere Details |
Gr. Spielberghöhle
Eingangstrichter auf
ca. 1314 m. Trocken/Schacht/Wasserhöhle ca. 180 m Tiefe, |
Gr. Spielberghöhle
Eisformen
im Eingangsbereich |
Gr.
Spielberghöhle
Eisformen
im Eingangsbereich |
Gr. Spielberghöhle
Eisformen
im Eingangsbereich |
 |
 |
 |
 |
 |
Gr. Spielberghöhle
Eisformen
im Eingangsbereich |
Gr. Spielberghöhle
am Überstieg |
Wassergangschacht
auf ca. 1317 m,
steht in Verbindung (Bewetterung)
mit der Gr. Spielberghöhle |
Kl.
Spielberghöhle
unterer Eingang auf
ca. 1295 m
steht in Verbindung(Bewetterung) mit der Gr. Spielberghöhle |
Kl.
Spielberghöhle
oberer Eingang
auf ca. 1302 m |
 |
 |
 |
|
 |
unben. Schacht
1
Spielberg
auf ca. 1350 m |
unben. Schacht 2
Spielberg
auf ca. 1350 m |
Bärenloch
Farrenpointstein
auf 1357 |
|
Farrenpointloch
Farrenpointstein
auf 1340 |
 |
 |
 |
 |
 |
Kleinhöhle bei
Farrenpointloch
auf 1344 |
Riesenalm Dolinen |
Laubensteinponorhöhle
südlich der Laubensteinalm,
Eingang auf ca. 1294 m, Wasserhöhle, ca. 20 m begehbar |
Laubensteinkluft
am Laubensteingipfel,
Eingang auf ca. 1343 m,
Schachthöhle, teilweise erforscht, unter 50m |
Laubensteinschacht
Eingang bei ca.1303 m,
an der Nordwestflanke des Laubenstein, Schacht-Trockenhöhle,
erforscht ca. 50 m |
 |
 |
 |
 |
 |
Laubenstein
Neue Bärenhöhle
weitere Details |
Hofalm
Reste Kalkbrennofen |
Laubensteinwand-
Höhle
In der Nordwand des Laubenstein,
Eingang bei ca. 1305 m, Trockenhöhle,
erforscht |
Laubensteinwand-
Höhle
Eingangsröhre |
Haselsteinloch
Eingang bei ca.1240 m,
am Fuss der Ostwand des Haselstein |
 |
 |
 |
 |
 |
Haselsteinwand
Ostwand |
Laubensteinkessel-ponor
auf ca. 1165 m
Wasserhöhle |
Abergofen
am Eingang |
Abergofen
Wasser - Schachthöhle,
Zweiter Wasserweg,
Eingang bei 1337 m,
erforscht, ca. 25 m tiefster Punkt |
Abergofen
Dolinen am Abergofen |
 |
 |
 |
 |
 |
Abergofen
Natursteinbrücke |
Grubalmhöhle
1305 m verschüttet |
Pölchinger
Klufthöhle
Am NO-Sporn des Aschauer Kopf auf
ca. 815 m Trockenhöhle |
Pölchinger
Klufthöhle
Klufthöhle, Fledermäuse
schützen! |
Pölchinger
Klufthöhle
Klufthöhle, Fledermäuse
schützen! |
 |
 |
 |
 |
 |
Grubalm Ponor
im "Eiskeller" |
Karrenfeld
am "Eiskeller" |
Zellerwandhöhle
auf ca. 1346 m
Trockenhöhle |
Zeller
Fensterlhöhle
Am Wandfuss des Zellerhorn |
Zellerloch
Am Wandfuss des
Zellerhorn |
 |
 |
 |
 |
 |
Zellerklufthöhle
Am Wandfuss des
Zellerhorn |
weitere Zeller
Höhle
in der Zellerhornwand |
Hochries Schacht
unbenannt 1 |
Hochries Schacht
unbenannt 2 |
Hochries Schacht
unbenannt 3 |
 |
 |
 |
 |
 |
Hochries Schacht
unbenannt 4 |
Hochries Schacht
unbenannt 5 |
Trockenbachtal
Grenzstein |
Trockenbachtal
Grenzstein |
Trockenbachtal
Grenzstein |
 |
 |
 |
 |
 |
Brandlberg
Grenzstein |
Brandlberg
Grenzstein |
Brandlberg
Grenzstein |
Brandlberg
Grenzstein |
Zinnenberg
Grenzstein |
 |
 |
 |
|
|
Zinnenberg
Grenzstein |
Zinnenberg
Grenzstein |
Zinnenberg
Grenzstein |
|
|
Priental |
 |
 |
 |
 |
 |
Hammerbachquelle
Priental auf ca. 710 m |
Hammerbachquelle
Hammerbach /
Aschau |
Hammerbachfall
Hammerbach /
Aschau |
Schossrinn
Wasserfall
Priental südl. Hohenaschau |
Grattenbach
Wasserfall
am Weissenbach bei
Grattenbach |
 |
 |
 |
 |
 |
Einfang Wasserfall
Priental südl. Hohenaschau |
bei der "Kette"
weiter Infos Sage... |
Ruinen ehemaliges
Drahtzuggebäude 1 / Hammerbach |
Ruinen ehemaliges
Drahtzuggebäude 2 / Hammerbach |
Kilometerstein
Sachrang |
 |
 |
 |
 |
|
Burgstall Frasdorf
im Burghölzl
vermutlich Spähturm auf
Moränenhügel |
Quelle Waizenreit
bei Frasdorf
weitere Infos... |
Grenzmarkierung
mit Wappen am Tauernergraben
Nähe Kräuterwiese
16|13
A 16|79 R |
Burgstall Motte
Fellerer
Turmhügelburg |
|
Am Heuberg |
 |
 |
 |
 |
 |
Mössnerhöhlen
Übersicht Höhlenfelsen |
Mössnerhöhlen
Haupteingang (Durchgangshöhle) |
Mössnerhöhlen
Blick nach draussen |
Mössnerhöhlen
Halbhöhle NW-Wand |
Mössnerhöhlen
Höhle NW-Wand ? |
 |
 |
 |
 |
 |
Heuberg Quarantan
Einsiedelei |
Heuberg Quarantan
Durchgangshöhle |
Heuberg Kirchwald
Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung
weitere Infos Wiki... |
Heuberg Kirchwald
Quelle |
Fundamentreste
Holzkapelle bei Quarantan
erbaut um 1650
|
 |
 |
 |
 |
 |
Heuberg
Stollen Klammenstein bei Steinhäusl |
Heuberg
Burgstall Klammenstein bei Steinhäusl
Burg der Klammensteiner
letzter Burgherr Konrad III
vermachte 1402 sein Vermögen den Kirchen
Nußdorfs.
|
Heuberg
Kindlwand
auf ca. 1220m
Durchgangshöhle
ca. 4 m lang |
Heuberg
Kindlwand
auf ca. 1160m
Schacht |
Kleine Ponorhöhle
auf ca. 860m |
 |
 |
 |
 |
 |
Mühltal
Mühlenweg Station 3
ehem. Sägewerk Voggenauer
weitere Infos... |
Nußdorf
Höhle beim Kindergarten |
Nußdorf
Höhle beim Kindergarten |
Nußdorf
Zementmühle Niederthann
Steinberg |
Nußdorf
Brennofen Niederthann
Steinberg |
 |
 |
 |
 |
 |
Wasserfall Euzenau |
Wasserfall Euzenau
oberhalb Stausee |
Stausee Euzenau |
Fluderbach Duft
unterer Wasserfall |
Fluderbach Duft
oberer Wasserfall |
 |
Aufschluß Floderer der Würmeiszeit am
Fluderbach im Mühltal. |
|
|
|
Fluderbach
Aufschluß Floderer |
|
|
|
|
Heuberg -
Bergbau im Mühltal / Steinbachtal, mehrere Stollen |
 |
 |
 |
 |
 |
Mühltal
Stollen Gipsabbau |
Mühltal
Felsen bei Brücke |
Mühltal
Stollen Gipsabbau |
Mühltal
Stollen Gipsabbau |
Schichtung
bei Zain |
Kranzhorn - Inntal |
 |
 |
 |
 |
 |
Klufthöhle
beim Kranzhorngipfel |
Höhle bei Kapelle
am Kranzhorn |
Kranzhorn
Grenzstein |
Kranzhorn
Grenzstein |
Kranzhorn
Grenzstein |
 |
 |
 |
|
|
Kranzhorn
Grenzstein |
Kapelle
am Kranzhorn |
Kapelle
am Kranzhorn |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Ruine Katzenstein
|
Ruine Katzenstein |
Blaue Quelle |
Wasserfall Erl |
|
Neubeuern /
Altenbeuern - Bergbau - Burgstall |
 |
 |
 |
 |
 |
Mühlsteinbruch
Hinterhör
Eingang
weitere Infos |
Mühlsteinbruch
Hinterhör |
Mühlsteinbruch
Hinterhör |
Mühlsteinbruch Hinterhör |
Eckbichl
Geiger Hölzl -
Altenbeuern
Mühl / Wetzsteinbruch |
 |
 |
 |
 |
 |
Wolfsschlucht Neubeuern
Wetzsteinbruch mit
Versturzhöhle |
Wolfsschlucht
Neubeuern
Eingang Durchgangshöhle |
Wolfsschlucht
Neubeuern
Ausblick Durchgangshöhle |
Freilichtbühne
Altenbeuern |
Freilichtbühne
Altenbeuern |
 |
 |
 |
 |
|
Burgstall
Althaus
- Erbaut vermutlich als Wehrturm um 1130
- durch Brand zerstört um 1606
|
Burgstall
Althaus |
Burgstall
Brunnen Althaus |
Burgfried Schloss
Neubeuern
|
|